Willkommen im Archäologiepark Gävernitz

Zwei imposante Grabhügel aus der späten Bronzezeit (ca. 120o Jahre vor Chr.) bilden den Mittelpunkt des Archäologieparks Gävernitz. Das archäologische Freilichtmuseum macht die Gräber und seine Zeit in ihrem historischen Kontext sichtbar und erlebbar, indem moderne Bildungs- und Vermittlungsangebote entwickelt und umgesetzt werden.

Ob Getreide mahlen, eigenen Schmuck herstellen oder Keramiken töpfern – hier kann man das Leben während der Bronzezeit nachvollziehen. Verschiedene Aktionsprogramme für die ganze Familie, Führungen zu verschiedenen Themen oder Bastelangebote laden zum Mitmachen, erleben und lernen ein.

Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Bronzezeit und erfahren Sie mehr über das Leben der hier ansässigen Menschen vor mehr als 3000 Jahren. Versetzen Sie sich in eine Zeit, in der selbst das Feuer machen noch Handarbeit war oder die Zubereitung von Speisen mehrere Stunden in Anspruch nahm.

Aktuelles

"Klänge der Bronzezeit" am 10.06.2023

Der gemeinnützige Verein Archäologiepark Gävernitz e.V. plant am 10.06.2023 eine Veranstaltung mit dem Titel „Klänge der Bronzezeit“, bei der Musikinstrumente aus einer Zeit vor mehr als 3000 Jahren erklingen werden.

Ein Veranstaltungspunkt stellt die musikalische Darbietung durch Kinder und Jugendliche der Musikschule Großenhain, unter der Leitung von Marcus Kuhn, dar. Auf selbst hergestellten, der Bronzezeit entlehnten Instrumenten werden Musikstücke vorgetragen, wobei die Schüler ihre Nachbauten selbst vorstellen werden. Ein zweiter Veranstaltungspunkt ist für den Abend geplant, bei dem bronzezeitliche Blasinstrumente durch Joachim Schween (Hameln) vorgeführt werden. Der Archäo-Musiker präsentiert Nachbildungen von Originalfunden aus Deutschland und Irland, wie bronzene Luren, verschiedene Bronzehörner und eine Holunderflöte. Abgerundet wird diese musikalische Klangreise durch eine kulinarische Führung durch die Bronzezeit.

Der Zutritt zum Gelände und die musikalischen Veranstaltungen sind frei. Beginn ist um 15.00 Uhr.

Kontakt

Norbert Sauer
Bobersbergstraße 12 
01558 Großenhain
Tel.: 0171/9445581
E-Mail: archaeologiepark@gmx.de

Spenden

Sparkasse Meißen
IBAN: DE72 8505 5000 0500 1510 59 
BIC: SOLADES1MEI

Der Archäologiepark wird gefördert durch: